Chemische Industrie vor großen Herausforderungen
Vor dem Hintergrund der Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie der wachsenden Nachfrage der Endverbraucher nach nachhaltigen Produkten steht insbesondere die chemische Industrie vor der Herausforderung, sukzessive ihre Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren. Zur Erschließung neuer Anwendungsfelder für den stofflichen Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie sind weitere Anstrengungen in Forschung und Entwicklung notwendig. Im Rahmen des Projekts sollen die Voraussetzungen für die Errichtung eines „BioEconomy-Hubs“ am Industriestandort Leuna geschaffen werden, welches als Dienstleistungs- und Technologiezentrum die Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in den Bereichen zirkuläre Wirtschaft, Bioraffinerien und industrielle Biotechnologie in der Region stärken soll (aktueller Planungsstand). Ziel ist, dass künftig am Standort Produktionsinfrastrukturen wie Büros, Laboreinrichtungen sowie verfahrenstechnische Anlagen zur Demonstrationsproduktion über das Bioeconomy-Hub bereitgestellt werden, die im Sinne einer „Shared Economy“ von den Unternehmen vor Ort gemeinschaftlich genutzt werden können.