Erster Branchenlunch an Bord der AIDAdiva im Kreuzfahrthafen Warnemünde
Das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Reederei AIDA Cruises und der Hafenbetreiber ROSTOCK PORT wollen den Kreuzfahrttourismus in Rostock-Warnemünde umweltfreundlicher gestalten. Dazu haben die Partner jetzt in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Kreuzschifffahrt am Standort Rostock unterzeichnet.
Um Umwelt, Zukunft und Nachhaltigkeit ging es auch beim ersten Branchenlunch an Bord der AIDAdiva. Das Flair war einzigartig und die Kulisse sensationell, passend zum Thema gewählt. Im Warnemünder Kreuzfahrthafen versammelten sich an diesem Sommertag rund 140 Experten aus den Bereichen der maritimen Industrie, des Tourismus und auch Unternehmer anderer Branchen zum 1. Branchenlunch, den die Rostock Marketing Initiative e.V. ins Leben gerufen hat. Die Debatte umfasste dabei den ganzen wirtschaftlichen Bogen von der maritimen Wertschöpfung in Mecklenburg-Vorpommern – vom Bau der Kreuzfahrtschiffe bis zum Rostock Cruise Festival, das gerade zu Ende ging.
Galt Rostock zu DDR-Zeiten als das seeseitige Tor zur Welt, muss die Stadt heutztage ihr Alleinstellungsmerkmal bundesweit, europäisch und nach Übersee um so deutlicher kommunizieren, anhand von Erfolgsbeispielen die gelebte Zusammenarbeit maritimer Unternehmen und die vorhandenen Kooperationen erfahrbarer zu machen. Die Referenten, die sowohl in einer Talkrunde als auch in einer Podiumsdiskussion das Wort nahmen, befassten sich denn mit der politischen und finaziellen Dimension der Hansestadt Rostock, mit Herausforderungen und Trends, die es in den Häfen gibt, aber auch mit dem Status der Kreuzschifffahrt hin zu technologischen Raffinessen, gerade in Bezug auf eine ökologischere Entwicklung der Branche. Weil auch Unternehmen an der Küste in Mecklenburg-Vorpommern harte Zeiten durchleben, wurden zugleich Lösungsansätze für schlechtere Auftragslagen und den Wettbewerb diskutiert: Von Gastgeber Christian Weiß, Geschäftsführer Region Rostock Marketing Initiative e.V.; Chris Müller-von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Rostocker Oberbürgermeisters; Manfred Müller-Fahrenholz, Repräsentant der Meyer-Werft; Hansjörg Kunze, Vice President Communication AIDA; Andreas Grunszky, Veranstalter des Cruise Festivals, Matthias Fromm, Tourismusdirektor der Stadt Rostock; Martin Reißig, Geschäftsführer der FVTR GmbH und von Jens Aurel Scharner, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH.