15 Jahre AneCom AeroTest in Wildau - ein wirtschaftlicher Aufstieg
In der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wurde die AneCom AeroTest im September 2002 als ein leistungsfähiges Ingenieurbüro und Betreiber für ein hochmodernes Verdichterprüfzentrum mit drei Prüfständen und dazugehörigen Werkstätten gegründet. Mit anfänglich 20 Mitarbeitern wurde im ersten vollen Geschäftsjahr ein Umsatz von ca. 4 Millionen Euro, schwerpunktmäßig im Bereich Verdichter Test erwirtschaftet. Bis zum Geschäftsjahr 2015 wuchs die AneCom AeroTest auf mehr als 200 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 35 Millionen Euro an. In dieser Zeit wurde der Kundenstamm von einem Startkunden auf viele namhafte Unternehmen der Triebwerks- und Gasturbinenindustrie mit Schwerpunkt in Europa, Nordamerika und Asien erweitert.
Parallel dazu löste die Unternehmensgründung am Standort Wildau den Aufbau eines Technologiezentrums mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt aus. Im Laufe der Jahre wurde der Standort Wildau von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Dahme-Spreewald durch weitere namhafte Ansiedlungen weiterentwickelt und beschäftigt heute ca. 700 Mitarbeiter. „Diese Entwicklung habe ich bei der Gründung so nicht für möglich gehalten, aber natürlich erfüllt mich das mit großem Stolz", schwärmt Dr. Edmund Ahlers, Geschäftsführer und Mitinhaber der AneCom AeroTest. Das Angebotsportfolio der AneCom AeroTest umfasst alle Disziplinen, die für das aerodynamische und akustische Testen von Verdichtern, Brennkammern und Turbinen nötig sind: Konstruktion, Analyse, Instrumentierung, Montage und Test sowie das Projektmanagement dieser komplexen Aufgabe werden aus einer Hand angeboten. Für die Untersuchung von Verdichtern und Triebwerksfans stehen am Standort insgesamt 3 Prüfstände zur Verfügung. Insbesondere der Prüfstand „Troubadix" bringt immer wieder Laien und Experten ins Staunen. Die 1 000 Quadratmeter große und zehn Meter hohe Schallkammer bietet ein besonderes Raumgefühl und ist weltweit eine der größten und technisch ausgereiftesten Testanlagen für akustische Untersuchungen an Triebwerksfans.
Gerade deshalb sind Mitarbeiterentwicklung und Ausbildung die Basis für den Erfolg der AneCom AeroTest. So bilden sie jährlich im Durchschnitt 6 bis 7 Lehrlinge aus. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen eng mit Universitäten und Fachhochschulen zusammen, um geeignete Fachkräfte zu gewinnen. Es arbeiten derzeit ca. 12 Studenten im Rahmen von Praktika, Studien- und Diplomarbeiten sowie als Werkstudenten im Unternehmen. „Für uns ist dies überlebenswichtig, denn ohne gute und hoch qualifizierte Mitarbeiter könnten wird unser hohes Leistungsniveau nicht dauerhaft halten.", so Dr. Ahlers.